Arbeit und Integration

    Arbeit & Integration

    Die Arbeit im Bereich Arbeit & Integration der Halleschen Jugendwerkstatt gGmbH besteht aus einem vernetzten Angebot zwischen verschiedenen Tätigkeitsfeldern.

    Fachinformationszentrum Einwanderung

    Ansprechpartner: Dirk Salewski
    Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
    Große Steinstr. 75 | 06108 Halle (Saale)
    Tel.: 0345-22580211
    E-Mail: dirk.salewski@hal-jw.de

    Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt

    Ansprechpartnerin: Janine Weidanz
    Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
    Agnetenstraße 14 | 39106 Magdeburg
    Tel.: 0391-79293374
    E-Mail: janine.weidanz@hal-jw.de

    LIMA – Langfristige Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt

    Ansprechpartnerin: Alina Bielawski |
    Jana Hummrich
    Große Steinstr. 75 | 06108 Halle (Saale)
    Tel.: 0345-22580202
    E-Mail: alina.bielawski@hal-jw.de |
    mariam.elmokdad@hal-jw.de |
    jana.hummrich@hal-jw.de

     Mit Unterstützung des Jobcenters Halle führt die Hallesche Jugendwerkstatt Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung von langzeitarbeitslosen Menschen durch. Die Teilnehmer der Maßnahmen erhalten hierbei über einen Zeitraum von einem halben bis zu einem Jahr Kenntnisse und Fertigkeiten in jeweils einem der aufgeführten Berufsfelder. Die ausgeführten Arbeiten müssen dabei gemeinnützig sein und im öffentlichen Interesse liegen. Die Maßnahmen erfolgen zum Teil mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Landesprojektes „Aktiv zur Rente“.

    AGH NAHTstelle

    Laufzeit: 01.01.2024 bis 31.12.2024
    Ansprechpartnerin: Nadine Nowitzki | Kati Müller
    Tel.: 0163-1621722 
    E-mail: nadine.nowitzki@hal-jw.de | kati.mueller@hal-jw.de

    AGH MedienVielfalt

    Die Ergebnisse sowie Informationen und Material zum Downloaden aus unseren vorherigen Medien-AGHs können Sie
    auf www.jw-spielend-wissen-vermitteln.de entdecken.

    Skip to content
    nach oben springen