Kita „Weltenbummler“

Kita „Weltenbummler“
Edmund-von-Lippmann-Str. 10
06112 Halle (Saale)

Betreuungskapazität: 180 Kinder

Träger: Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
Leitung: Susanne Kort und Bettina Seibt
Tel.: 0345-22580248
E-Mail: susanne.kort@hal-jw.de oder bettina.seibt@hal-jw.de
Sprachfachkraft: Claudia Magyar
E-Mail: claudia.magyar@hal-jw.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
von 6 – 18 Uhr

Sprechzeiten (Leitung):
immer Mittwoch von 15 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Willkommen in unserer mehrsprachigen Kita „Weltenbummler“

Vielfalt leben, gemeinsam wachsen

Bei uns wird jedes Kind individuell gesehen –  mit all seinen Sprachen, Kulturen, Stärken und Bedürfnissen. Wir verstehen Vielfalt nicht als Herausforderung, sondern als wertvolle Ressource, die unser Miteinander bereichert.

Mehrsprachigkeit ist bei uns gelebter Alltag: Wir begrüßen Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen und fördern ihre Sprachentwicklung auf achtsame, spielerische Weise – in der deutschen Sprache und mit Wertschätzung ihrer Familiensprache.

Eintauchen in Sprache – von Anfang an
Unsere Kita arbeitet immersiv – und das macht den Unterschied.

Sprachen lernt man am besten so, wie Kinder es von Natur aus tun: durch Erleben, Nachahmen, Spielen und tägliche Begegnung. In unserer Kita tauchen die Kinder ganz selbstverständlich in eine weitere Sprache, englisch oder spanisch, ein – jeden Tag, ganz nebenbei, im Kita-Alltag.

Warum Immersion?

  • Frühkindliche Sprachförderung auf natürliche Weise
  • Kulturelle Vielfalt von Anfang an erleben
  • Stärkung kognitiver Fähigkeiten und offener Denkstrukturen
  • Vorbereitung auf eine mehrsprachige Welt

Unsere interkulturelle Arbeit schafft einen Raum, in dem jedes Kind und jede Familie sich gesehen, gehört und angenommen fühlt. Offenheit, gegenseitiger Respekt und das Interesse am Anderen sind Grundlagen unseres pädagogischen Handelns.

Sprache im Alltag – für alle Kinder

Als Sprach-Kita ist es unser Ziel, Sprache ganz selbstverständlich in den Alltag zu integrieren. Unsere Sprachfachkraft fördert sprachliche Entwicklung spielerisch, individuell und nah am Kind im täglichen Miteinander.

Unsere Schwerpunkte:

  • Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
  • Inklusive Pädagogik – jedes Kind wird gesehen
  • Enge Zusammenarbeit mit Familien

Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder mit und durch Sprache wachsen können – unabhängig von Herkunft oder Erstsprache.

Buch des Monats

Kommunikation auf Augenhöhe – bei uns mit Kindern wie mit Eltern. Ihre Perspektiven sind uns wichtig. Gemeinsam gestalten wir einen vertrauensvollen Bildungs- und Lebensraum für Ihr Kind.

Unser Ansatz ist bedürfnisorientiert: Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Wir schaffen sichere Bindungen, stärken Selbstvertrauen und begleiten alle Kinder in ihrer individuellen Entwicklung mit Herz und Verstand.

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die intensive Elternarbeit. Sie als Familie sind unsere wichtigsten Partner. In regelmäßigen Gesprächen, gemeinsamen Aktivitäten und im Alltag bauen wir Brücken zwischen Kita und Zuhause – für eine starke Erziehungspartnerschaft.

Unser multiprofessionelles Team besteht aus:

Staatlich anerkannten Erzieher*innen, einer Sprachfachkraft, eine Kinderschutzbeauftragte, eine Heilpädagogin, Kindheitswissenschaftler, Erziehungswissenschaftler, Sozialpädagogen, Elternbegleiter

Lust auf mehrsprachige Bildung von Anfang an?
Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Ihre Geschichte und vor allem: auf Ihr Kind!

Termine 2025 für Interessierte & Ehemalige:

21.11.2025 von 09.00 bis 11.30 Uhr – Vorlesetag

28.11.2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr – Weihnachtsbasar

Zum Inhalt springen
nach oben springen