Vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 waren die Mitarbeiter*innen des SCHIRM-Projekts aus den Bereichen Hilfen zur Erziehung, Anlaufstelle und Schulsozialarbeit auf ihrer alljährlichen Klausurtagung. Dieses Jahr fand das Klausurwochenende bei sonnigem Wetter im beschaulichen Lenzen im Land Brandenburg statt.



Nach einer dreistündigen Autofahrt und einem leckeren Mittagessen stand am Freitagnachmittag ein Workshop zum Thema psychische Gesundheit und Handlungsmöglichkeiten in Krisensituationen auf dem Programm, bevor es dann zum nahegelegenem Badesee und zum gemütlichen Teil am Abend überging.



Am Samstag fand dann ein ganztägiger Workshop zum Thema „Gemeinsam erfolgreich und zufrieden im Arbeitsalltag“ mit Referentin und Glücksbotschafterin Astrid Waitz von „Mindset Innovation“ statt. Dabei bekam das Team vom SCHIRM-Projekt viele neue Erkenntnisse und Informationen zum Thema „positive Psychologie“, welche den Teilnehmenden über das „PERMA-Modell“ (P=Positive Emotions; E=Engagement; R=Relationships; M=Meaning/Mattering; A=Accomplishment) näher gebracht wurde.
Der Sonntagvormittag stand ganz im Zeichen der Organisation und Planung für 2025 und 2026 im SCHIRM-Projekt und danach ging es wieder zurück nach Halle (Saale). Die Klausurwochenenden sind für die teilnehmenden Mitarbeiter*innen des SCHIRM-Projekts immer wieder eine tolle Möglichkeit des Austausches, des Miteinanders, des Teambuildings und des Lernens.